Rufen Sie uns an! Tel. 06764 908088
Die Pflicht zur Abgabe einer Einkommensteuererklärung betritt nicht jeden. So ist es für gewöhnlich nicht notwendig, wenn man neben dem Arbeitslohn keine weiteren Einkünfte hat. Jedoch kann sich eine freiwillige Steuererklärung lohnen.
Das Thema Erbschafts- und Schenkungssteuer ist sehr komplex. So kann es sinnvoll sein bereits zu Lebzeiten eine Übertragung von Immobilien durch eine Schenkung zu veranlassen.
Bei einer Unternehmensgründung werden viele Entscheidungen getroffen, die den weiteren Verlauf Ihres Vorhabens beeinflussen. Begriffe wie Businessplan, Marktanalysen und Preiskalkulation können eine Herausforderung darstellen.
Die Erstellung des Jahresabschlusses ist an bestimmte Vorschriften gebunden. So sind die Abgabenordnung (AO), das Einkommensteuergesetz (EStG) und bei Kapitalgesellschaften auch das Körperschaftssteuergesetz (KStG) maßgeblich. In der Regel werden getrennte Handels- und Steuerbilanzen erstellt, da es bei einzelnen Vermögensgegenständen Unterschiede in der Bewertung geben kann.
Es gibt viele Vorgaben der Finanzverwaltung zur monatlichen Buchführung, deshalb ist es ratsam auf die Hilfe eines Profis zu setzen. Neben der monatlichen Buchführung, erhalten Sie alle notwendigen betriebswirtschaftlichen Auswertungen (BWA).
Die Komplexität des Lohnsteuerrechts und die Sozialversicherung nehmen stetig zu und werden somit auch komplizierter. Es lohnt sich deshalb für kleinere und mittlere Betriebe diesen zeitintensiven Aufwand an einen Steuerberater abzugeben.